Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten
Sei neugierig und wander mit uns

Nach einem langen und grauen Winter wird es wieder Zeit für mehr Farbe.
Mit dem Frühling erwacht die Natur zum neuen Leben.
Also raus in die Natur, wander mit uns.
Unser Wanderprogramm findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dich.
Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken. (Zitat von Hugo von Hofmannsthal, 1874 – 1929) |
letzte Änderung: 30. März 2025
Aktuelles über den SGV-Tellerand hinaus
Mitgliederversammlung des Deutschen Wanderverbands / Dr. Michael Ermrich ist neuer DWV-Präsident

Dr. Michael Ermrich ist neuer Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV). Der ehemalige Landrat und Präsident der ostdeutschen Sparkassen ist heute (22.03.25) während der außerordentlichen DWV-Mitgliederversammlung in Kassel mit großer Mehrheit der Stimmen zum neuen DWV-Chef gewählt worden. Ermrich bedankte sich für das große Vertrauen der Delegierten und nannte als Schwerpunkte seiner künftigen Tätigkeit die Herstellung eines möglichst engen Kontaktes zu den Mitgliedsvereinen, die Vertretung der Interessen der Wanderbewegung gegenüber der Politik und bei Behörden, gestützt auf die engagierten Mitarbeiter in der Geschäftsstelle.
Dem Thema Wandern ist der 71-jährige seit vielen Jahren verbunden. So war er von 1995 bis 2015 Hauptvorsitzender des Harzklubs, zwischen 2015 und 2022 DWV-Schatzmeister und seit dem Jahr 2022 ist er Ehrenmitglied des DWV. Ermrich wuchs in Elbingerode im Harz auf und promovierte 1982 an der TH Ilmenau zum Dr.-Ing. 1992 wurde er Landrat des Landkreises Wernigerode und von 2007 bis 2013 war er Landrat des Landkreises Harz. Zwischen 2013 und 2021 trug er als Geschäftsführender Präsident Verantwortung für den Ostdeutschen Sparkassenverband. Ermrich ist Träger des Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, Ehrenbürger der Stadt Wernigerode und Träger des Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt.
Dr. Ermrich löst Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß ab, der Ende vergangenen Jahres aus gesundheitlichen Gründen als Präsident des Deutschen Wanderverbands zurückgetreten war. Rauchfuß bestimmte den Weg des Verbands seit dem Jahr 2007 und wurde während der außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Text, Foto: J. Kuhr, DWV
14. Mai – Tag des Wanderns / Winfried Kretschmann ist Schirmherr

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirmherrschaft über den diesjährigen bundesweiten Tag des Wanderns am 14. Mai übernommen. Der Tag des Wanderns informiert jedes Jahr mit über 300 Veranstaltungen über die Facetten einer der beliebtesten Outdoor- und Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Seit 2017 laden dezentral die Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands (DWV) sowie Nationale Naturlandschaften, Schulen, Kitas, aber auch Unternehmen, Kommunen und viele weitere Organisationen Menschen ein, um ihnen zu zeigen, wie vielfältig das Wandern ist. Das Spektrum reicht von Wanderungen für Familien und Kita-Gruppen bis hin zu Naturschutz-Exkursionen und Sonnenaufgang-Wanderungen sowie Feierabend-Wanderungen. Auch Schnupperangebote des DWV-Gesundheitswanderns© stehen auf dem Programm. Bei diesen Wanderungen wechseln sich kurze Wanderetappen mit einfachen physiotherapeutischen Übungen ab. Die in diesem Jahr vom Schwarzwaldverein veranstaltete Zentralveranstaltung zum Tag des Wanderns findet in St. Märgen im Schwarzwald statt und markiert zugleich den Start in das 125. Jubiläumsjahr des Westweges. Der rund 285 Kilometer lange Weg quert den Schwarzwald von Nord nach Süd und gilt als einer der ältesten Fernwanderwege Deutschlands.
Wir beteiligen uns an dieser bundesweiten Aktion mit einer 7 km langen Wanderung rund um den Rombergpark. Wanderführer ist Gerd Schramm. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Mauer Wittbräucker Str. 29 / Edelstahlweg, Dortmund-Aplerbeck.